Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14.
Ich informieren dich hiermit über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und die dir zustehenden Ansprüche und Rechte. Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richten sich maßgeblich nach den jeweils von dir beauftragten Dienstleistungen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, an wen kannst du dich wenden?
Claudia Gnida-Palluch
Esterhazygasse 4
1060 Wien
Tel: +43 (1) 5852220
Mail: coaching@mit-claudia.at
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?
Ich verarbeite prinzipiell nur personenbezogene Daten, die du mir im Rahmen der Geschäftsbeziehung gibst. Dazu zählen deine Personalien wie: Name, Adresse, Kontaktdaten. Auftragsdaten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung und Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen notwendig sind, werden gespeichert.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenrechtlichen Vorschriften:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO): Die personenbezogenen Daten werden zum Erbringen meiner Dienstleistung und zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung (Schulung, Support, etc.).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO): Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen (z.B. Auskunftserteilung an Behörden im Rahmen einer Strafverfolgung).
- Im Rahmen deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO): Wenn du die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß dem aktuell gültigen Datenschutzgesetz zu den vertraglich festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Die Einwilligung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen (z.B. Daten waren für ein Angebot notwendig, das Angebot wurde aber nicht angenommen und es ist daraus kein Auftrag entstanden).
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessensabwägungen zu meinen Gunsten oder zugunsten eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigene Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgen:
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (Ö. Kreditschutzverband 1870)
- Telefonaufzeichnungen (Dauer und Inhalt in Stichworten, keine Tonaufzeichnung)
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen
- Maßnahmen zum Schutz von Kund/innen und Eigentum
- Maßnahmen zur Betrugsprävention
- im Rahmen der Rechtsverfolgung
- zur statistischen Auswertung in Zusammenhang mit Zertifizierungen oder zur Analyse der Wirtschaftsdaten
4. Wer erhält deine Daten?
Ich arbeiten mit Partnerunternehmen (z.B.: Computerzentrum) zusammen. Ist es zur Einhaltung der vertraglichen Pflichten notwendig, werden persönliche Daten an die Partnerunternehmen weitergegeben. Sämtliche Partnerunternehmen / Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, deine Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der in Widerspruch zu dieser Erklärung steht.
5. Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten soweit erforderlich für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung (Anbahnung - Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages) darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen wie z.B. nach dem ABGB zu berücksichtigen (während die allgemeine Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt). Wenn du per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, speichere ich die angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate. Diese Daten gebe ich keinesfalls ohne deine Einwilligung weiter.
6. Welche Datenschutzrechte stehen dir zu?
Du hast jederzeit folgende Rechte gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts bezüglich deiner Daten: Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Du kannst die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung persönlich oder formell schriftlich einfordern. Bitte beachte, ich sicherheitstechnischen Gründen einer Aufforderung per Telefon oder Mail nicht nachkommen kann. Die entsprechende Beschwerden-Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
7. Bist du zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung musst du jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung ich gesetzlich verpflichtet bin. Stellst du diese Daten nicht zur Verfügung, muss ich die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen. Du bist jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.